Lebensmittel, die für einen optimalen Muskelaufbau nicht fehlen dürfen
Lebensmittel, die für einen optimalen Muskelaufbau nicht fehlen dürfen
Dir steht eine fast unüberschaubare Menge an verschiedenen Workouts zur Verfügung. Zum effektiven Muskelaufbau gehört jedoch nicht nur das richtige Trainingsprogramm, sondern auch eine ausgewogene Ernährung. Für optimale Ergebnisse und zur Verhinderung von Verletzungen solltest du jedoch nur auf bestimmte Lebensmittel setzen. Folge unseren Tipps und Vorschlägen, damit du das Meiste aus deinem Training herausholst.
Setze auf Eier
Eier enthalten etwa zehn wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus liefern sie eine hohe Menge an Eiweiß. Eier dienen auch als wichtige Quelle für Aminosäuren wie Valin und Leucin. Grundsätzlich betrachtet verhindern diese insbesondere den Abbau von Muskulatur, können aber auch zuträglich für den Muskelaufbau sein. Es ist sinnvoll, Eier insbesondere am Vormittag oder am Nachmittag zu essen, um den katabolen Stoffwechsel nicht zu befördern.
In jedem Fall ist es wichtig, dass du sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb verzehrst. Ersteres enthält 50% Albumin und ist insbesondere bei Bodybuildern sehr beliebt. Das Eigelb hingegen enthält gute Fette, aber auch Cholesterin. Zusätzlich verfügen Eier noch über andere Elemente, die für den Muskelaufbau wichtig sind. Wir empfehlen dir, für bestmögliche Ergebnisse die Eier immer zu kochen. Es spielt dabei aber keine Rolle, ob du weich- oder hartgekochte Eier bevorzugst – beides funktioniert!
Reis als sehr wichtiges Lebensmittel
Entgegen der landläufigen Meinung stellt Reis eine gute Option für Kraftaufbautraining dar. Reis bietet folgende Vorteile:
- - Enthält vergleichsweise wenig Kalorien
- - Beliefert den Körper mit genug Energie
- - Enthält die optimale Menge an Ballaststoffen und Nährstoffen für den Körper
- - Ist frei von Fett und Cholesterin
- - Ist relativ leicht verdaulich
Reis besteht aus guten Kohlenhydraten und dient deshalb als idealer Energiespeicher. So kann dem Körper die notwendige Energiemenge für jede Art von körperlicher Aktivität zur Verfügung gestellt werden. Mit Blick auf sehr intensives und anstrengendes Muskelaufbautraining stellt das ein nicht zu vernachlässigender Vorteil dar. Reis kann etwa 60% der Energie liefern, die du für dein Training benötigst.
Es ist in jedem Fall ratsam, braunen Reis weißem Reis vorzuziehen. Du erreichst den maximalen Effekt, wenn du Reis einige Zeit vor deiner Trainingssessions zu dir nimmst. Nimm dir außerdem die Zeit, den glykämischen Index deines Reises der Wahl zu überprüfen.
Linsen enthalten die richtigen Proteine und Kohlenhydrate
Linsen sind eine exzellente Wahl für intensives Muskelaufbautraining, weil sie in der Regel aus fast einem Viertel pflanzlichem Eiweiß bestehen. Darüber hinaus sind arm an Fett und reich an Nährwerten, Mineralien und Ballaststoffen (deshalb immer die Schale mitessen). Linsen können dir auch bei Zink- und Eisenmangel helfen. Nicht zuletzt verfügen Linsen über hohe Mengen an Vitamin B. Sie stellen also einen idealen Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung dar.
Du kannst versuchen, Linsen mit Müsli zu kombinieren, um deine Proteineinnahme zu erhöhen. Diese Kombination stellt eine gute Balance aus Aminosäuren zur Verfügung, die dein Körper dringend benötigt. Wir empfehlen dir, bestenfalls auf grüne Linsen (auch Puy Linsen genannt) zu setzen. Falls diese nicht zur Verfügung stehen, tun es aber auch andere Linsensorten.
Das Angebot an Zubereitungsmöglichkeit von Linsen ist sehr groß. Unabhängig davon, wie du sie zubereitest – Linsen sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung! Es verwundert angesichts der vielen Vorteile nicht, dass Leistungssportler auf Linsen setzen. Gerade wenn du Krafttraining betreibst, solltest du auf keinen Fall auf Linsen verzichten.
Süßkartoffeln als Kohlenhydratquelle
Süßkartoffel zählen zur Familie der Hülsenfrüchte. Für eine leistungsorientierte und ausgewogene Ernährung sind sie unerlässlich. Grundsätzlich betrachtet kannst du mit dem Verzehr von Süßkartoffeln Gewichtsabnahme mit Muskelaufbau verknüpfen. Der Vorteil von Süßkartoffeln besteht darin, dass sie sehr ballaststoffreich sind und dich satt machen, gleichzeitig aber vergleichsweise kalorienarm sind. Neben einem niedrigen glykämischen Index verfügen Süßkartoffeln auch über viel Kalium. Weil sie außerdem den Blutzuckerspiegel regulieren können, stellen Süßkartoffeln ein ideales Lebensmittel für Diabetiker dar.
Beachte in jedem Fall, dass du beim Kauf von Süßkartoffeln keine typischen Fehler begehst. Achte darauf, nur feste Süßkartoffeln auszuwählen. Risse und blaue Flecken sind hingegen ein Warnzeichen – diese Kartoffeln solltest du nicht mitnehmen. Vermeide es, deine ungekochten Süßkartoffeln im Kühlschrank zu lagern. Es empfiehlt sich, die Kartoffeln an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren. Dadurch bleiben diejenigen Nährwerte erhalten, die für dein Training so wichtig sind.
Vernachlässige Haferflocken nicht
Viele Sportler setzen aus guten Gründen auf Haferflocken, nämlich weil sie über ein optimales Nährwertprofil verfügen. Haferflocken sind ein absolutes Muss für Muskelaufbautraining. Sie bestehen nicht nur aus guten Kohlenhydraten, sondern verfügen zugleich über einen hohen Eiweißgehalt. Wir empfehlen dir, Haferflocken einige Zeit vor dem Training zu dir zu nehmen. So stellst du sicher, dass du beim Training über genug Energie verfügst.
Es empfiehlt sich, Haferflocken kalt zuzubereiten, um ihren glykämischen Index nicht zu erhöhen. Ersetze beim Frühstück am besten Weißbrot, Croissants usw. So erreichst du ein höheres Sättigungsgefühl, verfügst über mehr Energie beim Training und reduzierst die Einnahme von ungesunden Fetten. Haferflocken dienen als Appetitzügler und helfen dir dabei, deinen Insulinspiegel niedrig zu halten. Um es anders zu formulieren: Wenn du Haferflocken in deine Ernährung integrierst, kannst du Heißhungerattacken vermeiden.
Du solltest jetzt eine gute Vorstellung davon haben, auf welche Lebensmittel du setzen solltest, wenn du optimale Ergebnisse beim Kraftaufbautraining erzielen möchtest. Heyfit hilft dir nicht nur dabei, das richtige Trainingsprogramm zu finden, sondern auch, deine Ernährung optimal einzustellen. Mit unserer Hilfe schaffst du es, Fett abzubauen und gleichzeitig Muskulatur aufzubauen. So erreichst du schnelle und zuverlässige Ergebnisse.