Training ohne Equipment - so geht's! – HeyFit
⚡ -30% Mit Code "WELCOME30"
⚡ -30% Mit Code "WELCOME30"

Training ohne Equipment - so geht's!

Training ohne Equipment - so geht's!

Angesichts der aktuellen Gesundheitssituation fühlen sich viele wohler damit, zuhause statt im Fitnessstudio zu trainieren. Aber hast du auch das Problem, dass du zuhause nicht über die volle Ausrüstung verfügst, die du für das Training benötigst? Zum Glück gibt es effektive Lösungen, mit denen du ohne Ausrüstung trainieren kannst und die du problemlos zuhause anwenden kannst.

EMS-Training

EMS-Training ist die empfohlene Trainingsmethode, wenn du ohne Ausrüstung erfolgreich abnehmen möchtest. Diese neue, trendige Technik nutzt die muskuläre Kontraktion, um zusätzliche Pfunde für immer loszuwerden. Mit den magnetischen Wellen, die das Trainingsgerät aussendet, werden die Muskeln extremen Schwingungen ausgesetzt und dadurch dazu angeregt, sich anzuspannen. Die Kontraktionen aktivierten sowohl die langen als auch die kurzen kräftigen Fasern deiner Muskeln und sorgen damit für ein optimales Ergebnis. Diese Technik ist sehr beliebt, denn sie hat viele Vorteile:

Schneller und einfacherer Gewichtsverlust. Dies liegt daran, dass du mit dem EMS-Training die Ergebnisse eines 4-stündigen Muskelaufbautrainings in nur 20 Minuten erreichen kannst. Der Grund hierfür ist, dass alle Muskeln in deinem Körper intensiv trainiert werden und so ist ein schneller und einfacher Gewichtsverlust die Folge.

Gesündere Trainingseinheiten. Mit dem EMS-Gerät benötigst du keine Vielzahl von Geräten, um deine Muskeln zu trainieren. Dies ist ein großer Vorteil, da du dich nicht der größeren Belastung und damit dem erhöhten Risiko, dich zu verletzen oder Schmerzen durch Muskel- und Gelenküberbeanspruchen zu bekommen, aussetzen musst. Davon abgesehen geht die Erholung nach dem Training schneller und einfacher.

Verbesserte Gesundheit. EMS-Training fördert die Durchblutung deiner Muskeln. Dementsprechend hilft es bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten oder sogar Hirnthrombosen. Mit dieser Art des Trainings erreichst du spielend deine Bestform.

EMS-Training ist daher eine perfekte Alternative zu intensiver körperlicher Anstrengung. Um maximal von den Vorteilen zu profitieren, solltest du deine EMS-Einheiten neben ausreichend Bewegung natürlich mit einem gesunden Lebensstil und einer gesunden Ernährung kombinieren. Das Training mit der EMS-Technik ist dabei sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet.

Muskelgruppen, die beim EMS-Training beansprucht werden

Das Tolle an EMS-Workouts ist, dass Sie alle Muskeln in deinem Körper trainiert werden können, denn das Gerät aktiviert alle Muskelpartien des Körpers, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten. Infolgedessen werden selbst schwierig zu trainierende Muskelgruppen mit dem EMS-Training erreicht. Es ist daher perfekt geeignet, um beispielsweise deine Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln oder auch deine Oberschenkel zu trainieren. Die magnetischen Wellen stimulieren sehr effektiv alle Bereiche des Körpers bestmöglich, sodass schnell Ergebnisse sichtbar sind. Dies gilt ganz besonders dann, wenn die Trainingseinheiten durch eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil ergänzt werden.

Trainiere deine Muskeln mit verschiedenen Übungen

Um die Effektivität des EMS-Trainings voll auszunutzen und schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, die Muskeln zusätzlich mit verschiedenen Übungen zu trainieren. Damit zwei 20-minütige Sitzungen pro Woche effektiv sind, sollten sie darüber hinaus mit abwechslungsreichen sportlichen Übungen kombiniert werden. Dazu eignen sich auch Workouts, für die keine Ausrüstung benötigt wird.

Für die Bauchmuskulatur empfiehlt sich hier die Bauchpresse. Sie ist eine sehr effektive Übung für den Muskelaufbau in der Bauchregion, eignet sich aber auch um die Muskeln nach dem Aufbau weiter zu definieren. Um die Übung zu variieren, kannst du dich bei der Ausführung nach links und rechts drehen, um auch die Seiten zu aktivieren, dann ist die Übung besonders effektiv für den Abbau von Fettpölsterchen. Du kannst auch Crunches oder Beinheben ausprobieren. Diese Übungen sind ebenso effektiv wie die Bauchpresse. Wenn du deine Arme stärken möchtest, empfehlen sich Übungen im Liegestütz oder auch Bizeps-Curls oder Trizeps-Extensions. Wie du siehst, gibt es jede Menge Übungen, für deren Durchführung keine zusätzliche Ausrüstung nötig ist. Solltest du einmal mehr an deinen Schultern arbeiten wollen, so kannst du gerade oder seitlich ausgerichtete Klimmzüge machen. Liegt dein Fokus für ein Training auf deinen Beinen, so empfehlen sich Kniebeugen oder Ausfallschritte in verschiedenen Variationen.

Um deinen ganzen Körper zu trainieren, kannst du eine Cardio-Trainingseinheit einlegen. Dies ist eine sehr effektive Trainingsmethode, wenn du die maximale Menge an Fett abbauen willst und dabei auf die Benutzung von Geräten verzichten willst oder musst. Es gibt eine ganze Liste an Aktivitäten für dein Cardio-Training: Du kannst zum Beispiel Hampelmänner, Mountainclimber, Kniehebelauf oder sogar Burpees machen. Darüber hinaus kannst du dein Training auch um Ausfallschritte und Butts Kicker-Sets erweitern. Mit diesen Übungen kannst du auch ohne Ausrüstung abnehmen und da du die Effekte mit den EMS-Einheiten optimierst, sind die Ergebnisse schneller zu sehen und zu spüren.

Vorsichtsmaßnahmen beim Training ohne Geräte

Auch beim Training ohne Geräte solltest du auf einige Sicherheitsvorkehrungen achten. Vor jedem Training solltest du dich gut aufwärmen, um Muskel- und Gelenkschmerzen zu vermeiden. Außerdem solltest du genügend Flüssigkeit zu dir nehmen. Solltest du Knieprobleme haben, ist es wichtig, Beugeübungen nur in eingeschränktem Maße in deine Trainings einzubauen, um eine weitere Schädigung der Gelenke zu vermeiden.

Beim EMS-Training solltest du sicherstellen, dass du das Gerät nicht in Körperregionen anwendest, in denen du Piercings oder Metallimplantate hast. Des Weiteren solltest du derlei Geräte nicht für dein Training verwenden, wenn du einen Leistenbruch, Herzprobleme oder ein erhöhtes Risiko für Thrombosen oder Krampfanfälle hast. Auch Schwangere können EMS nicht verwenden. Nach der Geburt eines Kindes solltest du mindestens 6 Wochen warten, bevor du Trainings mit EMS absolvierst.

Dank des EMS-Trainings ist es nicht mehr zwingend notwendig, mit Ausrüstung zu trainieren, um Gewicht zu verlieren. Solltest du an EMS-Training interessiert sein, kannst du dich jederzeit an Heyfit wenden. Bei uns findest du alles, was du für Trainingseinheiten ohne Geräte brauchst.

Vorherige Seite
Alle anzeigen Artikel
Nächste Seite