Es ist nicht immer einfach, nach einer Trainingsverletzung wieder ins Sporttraining einzusteigen. Aber es ist durchaus machbar. Die Wiederaufnahme kann auf sanfte Weise erfolgen, um sich zu schonen und vor allem, um nach dem Stopp einen an den Körper angepassten Rhythmus zu finden. EMS-Training ist derzeit aus vielen Gründen sehr beliebt. Doch wie funktioniert dieses Training zur Förderung der Regeneration?
EMS-Training nach Sportverletzungen? - Wie du die Regeneration förderst
Linderung von Rückenschmerzen nach einer falschen Bewegung
Im Sporttraining ist der Rücken einer der Bereiche, die häufig von Verletzungen betroffen sind. Das liegt daran, dass du eine falsche Bewegung gemacht hast oder deinen Rücken zu stark belastet hast, was zu einer starken Ermüdung in diesem Bereich geführt hat. Und wenn der Rücken zu sehr ermüdet ist, fällt es ihm manchmal schwer, sich zu regenerieren. Die Verletzung des Rückens nach deinen Trainingseinheiten kann aber auch durch eine schlechte Körperhaltung verursacht werden, die du eingenommen hast und die ihn geschwächt hat. Bis zu dem Punkt, an dem du mit einem verletzten und schmerzhaften Rücken endest.
Um die Schmerzen zu beseitigen und den Rücken besser regenerieren zu lassen, gibt es das EMS. Es handelt sich um ein Gerät, mit dem du effizient trainieren kannst und gleichzeitig die Empfindlichkeit deines Rückens bewahrst. Tatsächlich wird, wenn du mit dem EMS trainierst, der Großteil deiner Rückenmuskulatur zur Arbeit gezwungen. Dies schafft ein gutes Gleichgewicht in deiner Wirbelsäule, um diese besser zu stabilisieren. Durch die Muskelkontraktionen und Intervallentspannungen wird dein Rücken entspannt und kann seine frühere Kraft wiedererlangen. Nach ein paar Sitzungen wirst du den Schmerz, der Dir so viel Schmerzen bereitet hat, nicht mehr spüren, weil dein gesamter Rücken effektiv entlastet wurde.
Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass wenn du einige nicht verheilte Verletzungen im Rücken hast, die durch einen Sturz während des Trainings entstanden sind, die EMS-Elektroden nicht auf diese Bereiche zu legen. Dies könnte die Verletzungen verschlimmern.
Linderung von Muskelkater
Das EMS-Training eignet sich auch, wenn deine Muskeln nach einer Verletzung von deinen Trainingseinheiten schmerzen. In der Tat wird es deinen Muskeln ermöglichen, den Schmerz leichter loszuwerden. Aber auch, um schneller zu regenerieren. Dazu musst du die Frequenz und Intensität passend zur Entlastung deinen Muskeln wählen. In der Tat werden durch das EMS Impulse erzeugt, die die des Gehirns zur Kontraktion der Muskeln nachahmen. Diese Technik hat viele Vorteile, die zur Regeneration deiner verletzten Muskeln beitragen:
- - Sie verhindert, dass deine Muskeln verkümmern, was deine Muskelkraft erheblich reduzieren könnte.
- - Die Linderung von Muskelschmerzen dank der Stimulation der Muskeln, die sie widerstandsfähiger und ausdauernder macht, um die Bildung der Schmerzen und der Schmerzen maximal zu begrenzen.
- - Der Aufbau einer tieferen Muskulatur ohne große Anstrengung.
- - Mit EMS kannst du deine Bänder und Sehnen effektiv entspannen, um eine wirkungsvolle Regeneration dieser Bereiche zu fördern.
Das ist also das Training, das du durchführen musst, wenn du willst, so dass dein Rücken nach der Verletzung wieder in guter Form ist.
Optimierte Erholung während der Trainingseinheiten
Während deines intensiven Trainings ist es nicht ungewöhnlich, dass du dir einen Muskel zuziehst. Dies erschwert die Erholung der Muskeln. Aber mit EMS-Training kannst du diese Art von Problemen vermeiden. Die magnetische Wellenstimulation, die EMS aussendet, ermöglicht es den Venen in deinem Körper, sich nach jedem Training leichter und schneller zu normalisieren. Dies hat den Effekt, dass eine hervorragende Durchblutung des gesamten Körpers und aller Muskeln gefördert wird. Aber auch eine bessere Sauerstoffversorgung deiner Muskeln. Ganz zu schweigen davon, dass es hilft, Giftstoffe im Blut und in den Muskeln zu beseitigen. So erholen sich deine Muskeln schneller und haben die Möglichkeit, sich zu regenerieren, ohne sich groß anstrengen oder tagelang warten zu müssen. Dies ist ein großer Vorteil dieses Gerätes.
Außerdem werden deine Muskeln gut mit Sauerstoff versorgt, und deine Venen erholen sich schnell von ihrer normalen Kapazität. Sie eliminieren effektiv die Risiken von Herz-Kreislauf-Unfällen und Hirnthrombosen.
Natürlich solltest du für beste Ergebnisse deine EMS-Trainingseinheiten zweimal pro Woche durchführen. Jede Sitzung sollte 20 Minuten dauern. Diese Sitzung sollte von einer Optimierung deines Lebensstils begleitet werden. Das bedeutet, dass du jede Nacht ausreichend Schlaf bekommen solltest sowie auf eine gute Ernährung achten solltest. Denk daran, dass du dich ausgewogen ernährst, damit sich deine Muskeln schnell erholen und besser regenerieren können, besonders nach einer Sportverletzung.
Sanfte Rückkehr zum Sport
Es ist richtig, dass es durchaus üblich ist, sich bei sportlichen Trainingseinheiten zu verletzen, da nicht jeder die gleiche Fähigkeit zur Regeneration hat. Deshalb ist es wichtig, eine geeignete Lösung zu finden. EMS-Training ist ideal, wenn du wieder in den Sport einsteigen willst und gleichzeitig die Regeneration deiner Muskeln und Fasern fördern möchtest. Diese Art von Training ermöglicht Dir eine langsame Rückkehr zum Sport. Ohne das Risiko einer Verletzung. Außerdem kannst du sicher sein, dass du Ergebnisse sehen wirst, ohne dass du sehr große Anstrengungen unternehmen musst. Dadurch werden die Stöße und Drücke, denen dein Körper ausgesetzt ist, effektiv eliminiert, welche zu Muskelschmerzen und Verletzungen führen. Im Gegenteil, es hilft Dir, deine Muskeln und deinen Körper mit der nötigen Energie zu versorgen, um sich richtig zu regenerieren.
Mit EMS-Training kannst du ganz einfach abnehmen und Muskeln aufbauen, während du gleichzeitig die Muskelregeneration förderst. Und das auch dann, wenn du dich nach deinem Sporttraining verletzt hast. In der Tat ist es der ideale Begleiter für einen reibungslosen Wiedereinstieg ins Training. Heyfit bietet Dir einen einfachen Zugang zu diesem sehr vorteilhaften Gerät. Du kannst dich auch beraten lassen, wie du deine Trainingseinheiten optimieren kannst.