Hochwertiges Protein? - Diese Lebensmittel sollten auf deine Liste! – HeyFit
⚡ -30% Mit Code "WELCOME30"
⚡ -30% Mit Code "WELCOME30"

Hochwertiges Protein? - Diese Lebensmittel sollten auf deine Liste!

Proteine stellen die wichtigsten Strukturbestandteile aller Zellen im menschlichen Körper dar. Sie sind die Grundlage vieler Hormone, Enzyme und Antikörper und werden für das Wachstum, die Reparatur und die Verteidigung des Körpergewebes benötigt. Der Verzehr von Proteinen ist daher für die Gesundheit unseres Körpers unerlässlich.

Proteinreiche Lebensmittel

Unter eiweißhaltigen Lebensmitteln verstehen wir alle Lebensmittel, die aus Eiweiß bestehen – unabhängig davon, wie viel Eiweiß sie letztendlich enthalten. Wenn du in der Lage bist, deinen Eiweißbedarf allein durch deine Ernährung zu decken, musst du nicht zusätzlich auf Eiweißpulver zurückgreifen. Eiweißsupplemente sind nur in Einzelfällen, beispielsweise bei sehr aktiven Sportlern oder Menschen mit geringer Kalorienzufuhr, notwendig. Mit anderen Worten: nur wenige Menschen brauchen Eiweißpulver.

Ausgewogene Ernährung und Proteinzufuhr

Es kann manchmal schwierig sein, deinen Proteinbedarf im Alltag mit normalen Lebensmitteln zu decken. Insbesondere Veganer haben oft Schwierigkeiten damit, ihren hohen Proteinbedarf allein durch „natürliche“ Lebensmittel zu decken, vor allem dann, wenn sie sportlich sehr aktiv sind. Obwohl es viele vegane Proteinquellen gibt, enthalten sie tendenziell weniger Protein als die meisten tierischen Produkte.

Aber auch Nicht-Vegetarier haben in vielen Fällen mit diesem Problem zu kämpfen. Qualitativ hochwertige tierische Produkte, besonders Fisch und Fleisch, sind alles andere als billig. Außerdem schmecken viele von Haus aus eiweißreichen Lebensmittel wie etwa Hülsenfrüchte nicht wirklich aufregend. Sie müssen in den meisten Fällen erst als Gericht verarbeitet werden, was in den meisten Fällen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und nur schwer in den Tagesablauf integriert werden kann.

Aufgaben der Proteine

Makronährstoffe spielen eine wesentliche Rolle in unserem Körper: Sie ermöglichen die Erneuerung unseres Muskelgewebes, unserer Haare und Nägel, unserer Haut und vieles mehr. Proteine sind, meist als Energiequelle, an sehr vielen Prozessen in unserem Körper beteiligt. Sie spielen also eine wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers, besonders als:

  • - Energiequelle. Proteine liefern wichtige Energie. Proteine sind, wie Lipide und Kohlenhydrate, essentielle Makronährstoffe für den Körper.
  •  
  • - Quellen für essentielle Aminosäuren. Mehr als 20 natürliche Aminosäuren sind in Nahrungsproteinen enthalten. Neun davon sind essentielle Aminosäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann. Sie müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Die anderen Aminosäuren sind nicht essentiell, weil sie der Körper selbst herstellen kann.
  •  
  • - Strukturelement. Proteine sind an der Zellerneuerung beteiligt, vor allem in Muskelgewebe, Haut und Knochengewebe.

 

Wie man sieht, spielen Proteine viele verschiedene, wichtige Rollen im Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Einige Proteine agieren als Verdauungsenzyme, die die Assimilation von Nahrungsmolekülen ermöglichen, andere bilden Antikörper und ermöglichen es dem Körper, sich gegen Angreifer zu verteidigen. Zugleich fügen sich Proteine auch in die Zusammensetzung von Hämoglobin und bestimmter Hormone ein.

Komplementarität von Proteinen

Es gibt zwei verschiedene Proteinquellen: tierisches Eiweiß und pflanzliches Eiweiß. Tierische Proteine stammen aus Fleisch, Fisch, Schalentieren, Eiern, Milch und Milchprodukten. Sie enthalten alle Aminosäuren, die für das Wachstum und für die Aufrechterhaltung der Integrität des Körpers notwendig sind. Es ist wichtig zu wissen, dass tierische Proteine (Fleisch, Milchprodukte, Eier usw.) also vollständige Proteine gelten und sehr hochwertig sind.

Pflanzliche Proteine stammen hauptsächlich aus Getreide (Weizen, Hafer, Roggen, Mais usw.) und Hülsenfrüchten (Kichererbsen, Linsen, Sojabohnen). Sie enthalten nicht alle Aminosäuren in ausreichender Menge, um als vollständige Proteine zu gelten. Soja stellt eine wichtige Ausnahme von dieser Regel dar, weil es alle essentiellen Aminosäuren enthält. Pflanzliche Proteine können durch Hinzunahme von tierischem Protein ergänzt werden. Es steht dir auch offen, Hülsenfrüchte mit Getreideprodukten und/oder Hülsenfrüchte mit Ölsaaten zu kombinieren.

Lange Zeit wurde angeraten, dass diese Kombinationen bei derselben Mahlzeit erfolgen müssen, um eine Komplementarität zu gewährleisten. Aktuelle Studien haben jedoch gezeigt, dass du die Vorteile kompletter Proteine erhältst, wenn du innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden ergänzende Nahrungsmittel zu dir nimmst. Es gibt hierbei eine Ausnahme: Schwangere Frauen sollten diese Kombinationen im Zuge einer Mahlzeit zu sich nehmen.

Sport und Eiweiß

Wenn du nach einem perfekten Körper mit starker Muskulatur strebst, der eines Herkules würdig ist, spielt die Ernährung eine sehr große Rolle. Wir wissen heute, dass hartes und regelmäßiges körperliches Training allein nicht ausreicht, um deine Muskulatur auszubauen. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist für das Erreichen dieses Zieles unabdingbar. Und nicht einmal Essen allein genügt. Denn für den Muskelaufbau kommen eiweißhaltige Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.

Wir hören oft von Proteinqualität, ohne aber wirklich zu wissen, was wir darunter zu verstehen haben. Viele Sportler und Konsumenten von Proteinpulver fragen sich, ob der Begriff für sie relevant ist. Vereinfacht gesagt muss ein hochwertiges Protein zwei Kriterien erfüllen: es muss alle essentiellen Aminosäuren liefern und leicht verdaulich sein.

Damit der Körper Proteine produzieren kann, die für den Muskelaufbau verwendet werden, muss er Aminosäuren verwenden. Diese werden durch Nahrungsproteine bereitgestellt, insbesondere über tierische Produkte wie Fleisch, Eier, Milch oder über Nahrungsergänzungsmittel (Proteinpulver). Aber nicht alle diese Proteinquellen liefern die gleichen Aminosäuren und wenn, dann oft in sehr unterschiedlichen Mengen.

Erkenne ein Qualitätsprotein

Proteine sind essentiell für unseren Körper, insbesondere weil sie als Bausteine unsere Muskeln dienen. Die Muskulatur macht jedoch nur die Hälfte der Proteine des Körpers aus. Haut, Haare, Sehnen, bestimmte Hormone, usw. – all diese Elemente bestehen aus Proteinen. Selbstverständlich haben diese verschiedenen „Teile“ vielfältige Aufgaben zu erfüllen.

Sind einige Proteinquellen besser als andere? Ja! Nicht alle Proteine in unserer Nahrung sind gleich: Jedes besteht aus einer anderen Abfolge von Aminosäuren und hat seine eigene Struktur.

Daher sind auch einige Proteine aufgrund ihrer Aminosäurezusammensetzung, die die Bedürfnisse unseres Körpers besser bedient, und aufgrund ihrer besseren Verdaulichkeit von höherer Qualität. Heyfit unterstützt dich mit seinen Programmen dabei, dass du die richtigen Eiweißquellen für deinen Körper findest.